Portrait Isabell Wagenhäuser

Fachbereich
Virologie

Heimatinstitut
Universitätsklinikum Würzburg

Website


Isabell Wagenhäuser

Isabell Wagenhäuser studiert seit 2018 Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, gefördert durch das Max Weber-Programm im Rahmen des Bayerischen Eliteförderungsgesetzes, aktuell im Praktischen Jahr in der Schweiz und in Japan. Seit 2020 studiert sie zudem parallel im bayerischen Elite-Masterstudiengang "Translational Medicine" an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg mit dem Schwerpunkt einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung mit dem Ziel Forschung und Krankenversorgung erfolgreich zu verbinden und den Transfer "from bench to bedside" und "from bedside to population" zu erreichen.

Mentoring, Austausch und Vernetzung mit dem Fokus auf Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit sind neben inhaltlicher Expertise die wichtigen Elemente in der Wissenschaft – und das bereits und vor allem am Beginn einer wissenschaftlichen Karriere!

Portrait Isabell Wagenhäuser

Isabell Wagenhäuser

Virologie


Forschung

Seit 2021 ist Isabell Wagenhäuser im Rahmen ihres promotionsvorbereitenden Projektes und darüber hinaus auch an der Zentralen Einrichtung für Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship sowie an der Medizinischen Klinik I am Universitätsklinikum Würzburg wissenschaftlich tätig. Ihre Forschungsaktivitäten fokussieren sich auf die Schwerpunkte der Diagnostik und Infektionsimmunologie und -epidemiologie akuter respiratorische Infektionen und den damit verbunden Fragestellungen zu Immunogenität von Impfungen, Strategien zur Infektionskontrolle, die Wechselwirkung von Infektionen mit Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit sowie das Themengebiet Nachhaltigkeit in der Medizin. Seit 2024 koordiniert Sie die ARIPro-Studie zu Inzidenz, Risikofaktoren und Impfpräventabilität von akuten respiratorischen Infektionen und deren Auswirkungen auf Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und Arbeitsausfall. Ihre Arbeiten wurden mit Poster- und Paperpreisen der DGHM und DGIM ausgezeichnet. Darüber hinaus ist Isabell Wagenhäuser in den ESCMID Study Groups ESGREV und EVASG aktiv und als Vertreterin der DGHM an der Erstellung der Leitlinie „Nachhaltigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin“ beteiligt.

Sonstiges


Externe Links