Portrait Stefanie Deinhardt-Emmer

Fachbereich
Mikrobiologie

Heimatinstitut
Universitätsklinikum Jena

Website

Priv.-Doz. Dr. med. habil.
Stefanie Deinhardt-Emmer

Als Oberärztin mit den Schwerpunkten Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie leite ich eine Forschungsgruppe auf dem Gebiet der translationalen Mikrobiologie. Meinen Postdoc habe ich am Buck Institute in Kalifornien, USA, unter der Leitung von Judy Campisi, einer renommierten Expertin auf dem Gebiet des Alterns und der zellulären Seneszenz, absolviert.

„Man muss an seine Berufung glauben und alles daransetzen, sein Ziel zu erreichen“ - Marie Curie

Portrait Stefanie Deinhardt-Emmer

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stefanie Deinhardt-Emmer

Mikrobiologie


Forschung

Meine Forschung konzentriert sich in erster Linie auf virale und bakterielle Lungeninfektionen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Verständnis der Auswirkungen des Alterns liegt. Für meine Erkenntnisse über den Pathomechanismus von Koinfektionen wurde ich von der Deutschen Gesellschaft für Mikrobiologie und Hygiene mit dem Young Scientist Award ausgezeichnet. Außerdem wurde ich mit dem Tierschutzpreis 2023 für meine Arbeit an der Entwicklung alternativer Methoden, wie dem ex-vivo-Lungenschnittmodell, ausgezeichnet.

Sonstiges

Als klinische Wissenschaftlerin bin ich Gründungsmitglied von „ClinSciNet“ - dem deutschen Netzwerk für Clinician Scientists.


Externe Links

Zur Arbeitsgruppe von Stefanie Deinhardt-Emmer am Universitätsklinikum Jena