Portrait Jana Schroeder

Fachbereich
Infektiologie

Heimatinstitut
Stiftung Mathias Spital

Website

Dr. med.
Jana Schroeder

Jana Schroeder studierte Medizin an der Philipps-Universität Marburg und der Universität Duisburg Essen. Nach dem Studium folgte die Assistenzarztzeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster in der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie und dem Labor Münster, wo sie die stellvertretende Laborleitung und die stellvertretende Ärztliche Leitung innehatte. 2018 wechselte Jana Schroeder in die Stiftung Mathias-Spital und wurde dort zur Chefärztin des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie ernannt.

Förderung von Chancengleichheit muss schon bei Kindern und Jugendlichen beginnen und ernsthaft betrieben werden – nicht um Geschlechtsunterschiede zu verwischen, sondern um sie betonen zu können!

Portrait Jana Schroeder

Dr. med. Jana Schroeder

Infektiologie


Forschung

In der Stiftung Mathias-Spital verbessert Jana Schroeder kontinuierlich die Patientensicherheit im Bereich der Krankenhaushygiene und der antiinfektiven Therapie, so dass alle Patienten und Patientinnen ganz individuell auf sie passende, zielgerichtete Therapien erhalten. Außerdem leitet Jana Schroeder sowohl das mikrobiologische Labor als auch die Corona-Betriebsmedizin und organisiert den Pandemiestab der Stiftung Mathias-Spital.

In der Pandemie hat sie sich mehrfach in breiter Öffentlichkeit zu Themen der Infektionsprävention und -therapie sowie zu Impfungen geäußert und setzt sich aktiv gegen Wissenschaftsleugnung und Desinformation ein, unter anderem mit "stopfalsebalance.de" (siehe Link unten). Sie ist berufenes und verifiziertes Mitglied des „Team Halo“ der Vereinten Nationen (UN) und setzt sich auch dafür ein, dass Frauen in ihrem Themengebiet sichtbarer werden.

Sonstiges

Im Kampf gegen Multiresistenzen, der sogenannten stillen Pandemie und der Pandemie mit SARS-CoV-2 hat sich Jana Schroeder öffentlich zum Thema Aufklärung eingesetzt. Links zu einigen dieser Beiträge finden Sie unten in der Link-Liste.

Jana Schroeder hat sich in der Pandemie insbesondere dafür eingesetzt, dass Infektionsschutz und soziale Teilhabe von Kindern gemeinsam gedacht und umgesetzt werden müssen und dazu eine Stellungnahme der Universität Leipzig zu Kindern in der Pandemie mitinitiiert und -verfasst, die von über 30 Fachgesellschaften und weiteren Einzelpersonen untergezeichnet wurde (siehe Link unten).


Externe Links

Stiftung Mathias Spital

Stopfalsebalance.de

Das Ende der Antibiotika? (NDR)

Was jetzt? - Präsenzunterricht (ZEIT Online)

Krankenhäuser und Corona (ZEIT Online)

Warum es keine Immunschuld gibt (SZ)

Stellungnahme: Kinder in der Pandemie