
Wir vernetzen Infektionsforscherinnen in Deutschland
Unsere Treffen in Präsenz oder virtuell sind ein wichtiges Instrument um Informationen mit unserem Mitgliedern zu teilen, Stimmen aus dem Netzwerk aufzunehmen und natürlich um uns Infektionsforscherinnen miteinander und mit Akteur:innen aus Medien, Wirtschaft und Politik zu vernetzen.
Seit 2023 fanden bereits vier Netzwerktreffen statt. Dazu haben wir uns an
- der RWTH Aachen University,
- am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg,
- am Robert Koch-Institut in Wernigerode und
- am Centrum für Infektionsmedizin (CIM) der Uniklinik Köln
zusammengefunden. Im Rahmen dieser Treffen konnten wir unter anderem schon Korinna Hennig (NDR info), Christine Falk (Wissenschaftsrat), Katharina Fegebank (Senatorin Hamburg), Lars Schaade (Präsident des RKI), Annegret Burkert (Science Media Center Germany) und Judith Meckel (Die Chirurginnen e.V.) begrüßen.
Dieses Jahr werden wir uns im März an der TU München und im September an der Uniklinik Jena treffen und arbeiten fleißig an spannenden Programmen. Die genauen Termine aller Infect-Net-Netzwerktreffen für 2025 sind folgende:
Ausblick auf das Jahr 2025
Am besten gleich in den Terminkalender eintragen:
17. Januar 2025 | 13 Uhr
5. Onlinetreffen | Zoom
Information über die Vereinsausgründung | Vorschau auf das Netzwerktreffen in München | Ankündigungen
24.-26. März 2025
5. Netzwerktreffen
TUM, München
Clarissa Prazeres da Costa & Ulrike Protzer
Global Health | AI in Public Health | Gründungsversammlung
Workshop: Online Networking for Scientists (in English)
Und hier gibt es das deaillierte Programm:
16. Mai 2025 | 13 Uhr
6. Onlinetreffen | Zoom
Rollenverteilung für den Verein | Vorschau auf das Netzwerktreffen in Jena | Weiterentwicklung von Infect-Net
24.-25. September 2025
6. Netzwerktreffen
Uniklinikum Jena
Bettina Löffler
angedockt an die Jahrestagung der DGHM | Sequenzierung & Diagnostik
geplanter Workshop: Hands on Bioinformatik & Sequenzierung
Netzwerktreffen nach der Förderphase
Infect-Net wird nach der BMBF-Förderung als eigenständiger "Verband Deutscher Infektionsforscherinnen e.V." weiterexistieren und jährlich Netzwerktreffen an wechselnden Standorten organisieren. Für die kommenden drei Jahre haben sich bereits folgende Infektionsforscherinnen für die Austragung unserer Treffen angeboten:
Netzwerktreffen 2026
Julius-Maximilian-Universität Würzburg
Franziska Faber & Stefanie Kampmeier
Netzwerktreffen 2027
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Ildiko Dunay & Dunja Bruder
Netzwerktreffen 2028
Uniklinik Duisburg-Essen
Christina Karsten
René Lesnik | Koordination Infect-Net