Am 6. Netzwerktreffen von Infect-Net am 24. & 25. September 2025 widmen wir uns der Sequenzierung und Diagnostik in der Infektionsforschung
At the 6th Infect-Net network meeting on 24 & 25 September 2025, we will focus on sequencing and diagnostics in infection research
Wir freuen uns, alle Infect-Net-Expertinnen und Interessierte zu unserem sechsten Netzwerktreffen einzuladen. Wir treffen uns am 24. und 25. September 2025 an der Friedrich Schiller Universität am Ernst-Abbe-Platz in Jena, direkt im Anschluss an die Jahrestagung der DGHM. Thematisch widmen wir uns diesmal Sequenzierung und Diagnostik in der Infektionsforschung.
Das Treffen wird freundlicherweise von unserem Vorstandsmitglied Prof. Dr. Bettina Löffler und ihrem Team ausgerichtet. Bettina Löffler ist Direktorin des Instituts für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Jena und Vorstandsmitglied der DGHM.
Dieses sechste Netzwerktreffen wird auch die Abschlussveranstaltung unserer BMFTR-geförderten Netzwerkinitiative sein. Damit endet aber nicht Infect-Net und unsere Mission, denn wir werden uns als eigenständiger Verein weiter für mehr Sichtbarkeit und wissenschaftspolitische Mitsprache von Infektionsforscherinnen in Deutschland einsetzen.
We are pleased to invite all Infect-Net experts and interested parties to our sixth network meeting. We will meet on 24 and 25 September 2025 at the Friedrich Schiller University at Ernst-Abbe-Platz in Jena, directly after the annual conference of the DGHM. This time we will be focussing on sequencing and diagnostics in infection research.
The meeting will be kindly hosted by our steering board member Prof Dr Bettina Löffler and her team. Bettina Löffler is director of the Institute for Medical Microbiology at the University Medical Center Jena and steering board member of the DGHM.
This sixth network meeting will also be the final event of our BMFTR-funded network initiative. However, this is not the end of Infect-Net and our mission, as we will continue to work as an independent association for more visibility and a say in science policy for female infection researchers in Germany.
Programmvorschau/ Programme Preview
Änderungen vorbehalten/ Subject to change
24. Sep. 2025, Mittwoch
- 14:30 Uhr - 15:30 Uhr: Ankunft und Registrierung
- 15:30 Uhr - ca. 18:30 Uhr: Fachvorträge
- ab ca. 18:30 Uhr: Get together
- ab ca. 20:30 Uhr: Sundowner
25. Sep. 2025, Donnerstag
- ab 08:30 Uhr: Fachvorträge
- ab 11:15 Uhr: Infect-Net-Organisation
- 12:00 Uhr - 14:00 Uhr: Lab Tour
Unser Netzwerktreffen wird sich direkt an die Jahrestagung der DGHM anschließen und am Mittwoch Nachmittag beginnen. Wir freuen uns, den wissenschaftlichen Rahmen mit einer Keynote von Lia van der Hoek zu beginnen:
Nach der Vereinsgründung des "Verband Deutscher Infektionsforscherinnen" während unseres letzten Treffens im März in München, werden wir in der Infect-Net-Organisation diesmal die einzelnen Teams und ihre Aufgaben vorstellen. Dabei wollen wir besonders die Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung unserer Mission hervorheben.
Zur praktischen Wissensvermittlung bieten wir am Donnerstagnachmittag eine Laborführung durch die Diagnostik- und Sequenzierstationen des Universitätsklinikums Jena an.
Our network meeting will directly follow the DGHM annual meeting and will start on Wednesday afternoon. We are looking forward to starting the scientific framework with a keynote speech by Lia van der Hoek:
Following the founding of the "German Association of Women in Infection Research" during our last meeting in Munich in March, this time we will introduce the individual teams and their tasks in the organisation of Infect-Net. In particular, we want to emphasise the opportunities for active participation in shaping our mission.
For hands on knowledge transfer we offer a lab tour through the diagnostic and sequencing stations at the University Medical Center Jena on Thursday afternoon.
Keynote:
- Prof. Lia van der Hoek | Virus Discovery, Amsterdam UMC, Medical Microbiology and Infection Prevention
Weitere Fachvorträge von/ Further scientific talks by:
- PD Dr. Stefanie Deinhardt-Emmer | Universitätsklinikum Jena
- PD Dr. Susanne Krasemann | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Prof. Dr. Manja Marz | Friedrich Schiller Universität Jena
- PD Dr. Geraldine Nouailles | Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Dr. Sandra Reuter | Universitätsklinikum Freiburg
- Dr. Romy Skusa | Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Univerisitätsmedizin Rostock
Das genaue Programm folgt in Kürze./ The detailed programme will follow shortly.
Anmeldung/ Registration
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 10. August 2025 über dieses Online-Formular möglich (gehostet auf einem RWTH-Server). Wenn Sie keine automatische Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Registration is possible from now until 10 August 2025 via this online form (hosted on an RWTH server). Please note that the form is in German. If you won't receive an automatic confirmation of your registration or if you have any questions don't hesitate to contact us.
Veranstaltungsort/ Venue
24. Sep. 2025, Mittwoch
Friedrich Schiller Universität Jena am Ernst-Abbe-Platz
In den Räumen der DGHM-Jahrestagung
25. Sep. 2025, Donnerstag
Universitätsklinikum Jena, Jena-Lobeda
Hotel
Für unsere Tagungsgäste haben wir die Möglichkeit der Reisekostenerstattung und ein Zimmerkontingent im B&B Hotel Jena reserviert. Bei der Anmeldung teilen wir Ihnen mit, wie Sie Zugang zu diesem Kontingent erhalten und Ihren Aufenthalt organisieren können.
We have reserved a contingent of rooms at the B&B Hotel Jena for our conference guests and are able to reimburse travel expenses. When you register, we will let you know how you can gain access to this contingent and organise your stay.
Am Anger 32, 07743 Jena
jena@hotelbb.com
Telefon: 03641 / 638969-0 | Fax: 03641 / 638969-9
Kontakt/ Contact
René Lesnik | Koordination Infect-Net
info@infectnet.org or here
Telefon: +49 241 80-20847
Gastgeberin/ Host
Prof. Dr. Bettina Löffler | Institut für Medizinsche Mikrobiologie, Universitätsklinikum Jena
Organisation
- René Lesnik | RWTH Aachen University
- Dr. Vera Voltersen | Universitätsklinikum Jena
- PD Dr. Stefanie Deinhardt-Emmer | Universitätsklinikum Jena
René Lesnik | Koordination Infect-Net