Melanie Brinkmann sieht die Stellschrauben für mehr Geschlechtergerechtigkeit in unseren Köpfen

Hindern gesellschaftliche Normen Frauen daran wissenschaftliche Karrieren zu verfolgen? Die Virologin Prof. Dr. Melanie Brinkmann sieht unter anderem in der Stigmatisierung von berufstätigen Frauen einen Grund dafür, dass viele Frauen nach der Promotion die Wissenschaft verlassen. Im Interview spricht sie über

  • Fehlende weibliche Rollenvorbilder
  • Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gender Gaps in der Wissenschaft
  • Gesellschaftliche Herausforderungen für Wissenschaftlerinnen
  • Ihre Motivation sich bei Infect-Net zu engagieren
  • Tipps für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Über das Bild gelangen Sie zum Video-Interview auf YouTube.

Prof. Dr. Melanie Brinkmann lehrt an der Technischen Universität Braunschweig und leitet die Arbeitsgruppe "Virologie und angeborene Immunität" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsfoschung. Im Mittelpunkt ihrer Forschung stehen Herpesviren und chronische Virusinfektionen. Von 2021 bis 2023 war sie stellvertretende Vorsitzende des Corona-Expert:innenrats der Bundesregierung. Aktuell vertritt sie die Virologie im DFG-Fachkollegium und leitet mit der Hamburger Virologin Prof. Dr. Nicole Fischer die DFG-Forschungsgruppe DEEP-DV FOR5200.

Das Interview wurden mit freundlicher Unterstützung des SPP 2225: Exit Strategies of Intracellular Pathogens am 16. Mai 2024 im Rahmen des 3. Infect-Net-Netzwerktreffens am Robert Koch-Institut in Wernigerode aufgenommen.


René Lesnik | Koordination Infect-Net