Artikel zur Netzwerkvorstellung und Geschlechterverteilung in den Fachgesellschaften in der aktuellen Ausgabe des BIOspektrum

Infect-Net-Sprecherin Prof. Dr. Gabriele Pradel und unser Koordinator René Lesnik haben in der März-Ausgabe des Fachjournals BIOspektrum unsere Netzwerkinitiative für Infektionsforscherinnen vorgestellt. Mit der Veröffentlichung hoffen wir, bekannter zu werden und viele weitere Wissenschaftlerinnen aus der Infektionsforschung auf unsere Netzwerk aufmerksam zu machen.

In dem Artikel fassen wir Motivation, Ziele, Mission und Herausforderungen zusammen, einen Veband Deutscher Infektionsforscherinnen aufzubauen.

Der Artikel ist in der Printausgabe verfügbar und auch online zu lesen, allerdings nicht als Open Access-Artikel. Über den folgenden Link kann der Artikel abgerufen werden:

Gabriele Pradel & René Lesnik - Netzwerk für Infektionsforscherinnen

Geschlechterverteilung in den Fachgesellschaften

Wie einzelne Studienfächer und auch fortgeschrittene Karrierestufen in der Wissenschaft von Männern und Frauen belegt werden, ist relativ gut dokumentiert. Aber wie sieht das Geschlechterverhältnis in der Basis und den Vorständen der Fachgesellschaften aus?

Dieser Frage ist Prof. Dr. Katharina Kubatzky für ihren Vortrag an unserem 4. Netzwerktreffen an der Uniklinik Köln im November letzten Jahres nachgegangen. Die Geschäftsführerin der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. (GBM) hat dafür mit Repräsentanten aus ausgewählten Fachgesellschaften Daten zusammengestellt und analysiert.

Die Ergebnisse aus dem Vortrag wurden jetzt auch in der gleichen Ausgabe des BIOspektrum veröffentlicht und sind über den folgenden Link abrufbar:

Katharina Kubatzky - Zahlen aus den Fachgesellschaften

Im November 2024 stellte Katharina Kubatzky beim 4. Infect-Net-Netzwerktreffen in Köln die Geschlechterverhältnisse in den Fachgesellschaften vor. Foto: René Lesnik

Der lange Weg zur Geschlechterparität

Eine Einschätzung der Entwicklung dieser Zahlen, was manche Fachgesellschaften besser machen und Vorschläge für mehr Mitsprache von Frauen gibt Katharina Kubatzky in einem weiteren Editorial, das hier abzurufen ist:

Katharina Kubatzky - Auf dem Weg zur Geschlechterparität in Fachgesellschaften

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und hoffen, die ein oder andere Wissenschaftlerin entschließt sich für eine zukünftige Vorstandsposition.

Das BIOspektrum ist eine gemeinsames Journal der Fachgesellschaften VAAM, GBM, VBio und der Gesellschaft für Genetik.


René Lesnik | Koordination Infect-Net