Toni Meister betont die Bedeutung von Rollenvorbildern für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Etablierte Wissenschaftlerinnen als Rollenvorbilder zeigen mir auf, was möglich ist und dass ich es auch schaffen kann, sagt Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Toni Meister und spricht in unserem Interview über
- Infect-Net
- Befristungen im Wissenschaftszeitvertragsgesetz
- Die Bedeutung von Mentoring und Rollenvorbildern
- Die Selbstwahrnehmung von Frauen
- Tipps für Nachwuchswissenschaftlerinnen
Die Virologin Dr. Toni Luise Meister leitet die DZIF-Nachwuchsgruppe "Molecular Virology of Emerging Viruses" im Institut für Infektionsforschung und Impfstoffentwicklung von Prof. Dr. Marylyn Addo am UKE, das mit der Abteilung "Klinische Immunologie von Infektionskrankheiten" des Bernhard-Nocht-Insituts für Tropenmedizin (BNITM) assoziiert ist. Sie beschäftigt sich vor allem mit neu auftretenden Erregern und gemeinsam untersuchen sie die Enstehung von Virusvarianten und versuchen, deren viralen Lebenszyklen besser zu verstehen, um ultimativ die Entwicklung antiviraler Therapien voranzutreiben.
Das Interview wurde mit freundlicher Unterstützung des SPP 2225: Exit Strategies of Intracellular Pathogens am 17. Mai 2024 im Rahmen des 3. Infect-Net-Netzwerktreffens am Robert Koch-Institut in Wernigerode aufgenommen.
René Lesnik | Koordination Infect-Net