Dr. Dr.
Nathalie Schmidt
Nathalie Schmidt ist seit 2023 als Clinician Scientist in der Infektiologie der Uniklinik Köln tätig. Bereits während ihres Medizinstudiums an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg absolvierte sie ihre Doktorarbeit bei Prof. Robert Thimme im Bereich Immuntherapie und Tumorimmunologie mit summa cum laude.
Nach zweijähriger klinischer Tätigkeit im Bereich Hepatologie und Infektiologie an der Uniklinik Freiburg entschied sie sich für eine wissenschaftliche Karriere und ging 2016 mit einer DFG-Förderung an das University College London (UCL). Dort arbeitete sie für über sechs Jahre als PhD Studentin und PostDoc in der Arbeitsgruppe von Prof. Mala Maini in der Division of Infection&Immunity und fokusierte sich vor allem auf die Modulation von Cholesterolmetabolismus als Therapieansatz zur Stärkung von T-Zellen bei HBV, SARS-CoV-2 und hepatozellulärem Karzinom. 2022 absolvierte sie erfolgreich einen PhD im Bereich Immunologie und Immunmetabolismus.
Diversität von Forschenden im Hinblick auf Geschlecht und Herkunft ist keine Option, sondern ein Muss für kreative, innovative und gerechte Forschung. Ich bin dankbar für die erfolgreichen und inspirierenden Frauen, die mir als Mentorinnen und Vorbilder den Weg in der Wissenschaft ebnen - das möchte ich auch an die nächste Generation weitergeben.
Dr. Dr. Nathalie Schmidt
Immunologie
Forschung
Nathalie Schmidt ist fasziniert von der Interaktion zwischen Viren, Metabolismus und dem Immunsystem. Hierbei interessiert sie sich vor allem dafür wie metabolische Veränderungen, beispielsweise durch metabolische Erkrankungen wie Adipositas oder durch metabolische Therapien, die antivirale Immunität beeinflussen. Das Ziel ihrer Arbeit ist die Entwicklung neuer Therapieansätze, um die erschöpfte, körpereigene Immunantwort gegen chronische virale Infektionen, wie HIV und HBV, und Tumore zu verstärken. Darüber hinaus interessiert sie sich für geschlechtsspezifische Unterschiede bei Infektionskrankheiten.
Sonstiges
Die Arbeit von Nathalie Schmidt wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Hierzu zählen insbesondere der Bright Sparks Award der British Society of Immunology, ein Keystone Symposia Scholarship und mehrere ‚best presentation awards‘. Ihre Arbeit wurde durch die DFG, Köln Fortune und das Cologne Clinician Scientist Programm gefördert.
Neben ihrer Forschungstätigkeit hat Nathalie Schmidt eine Leidenschaft für Public Engagement und Wissenschaftskommunikation. Sie engagiert sich für Wissenschaftsbildung an Schulen und war als London Manager der Organisation ‚Pint of Science‘ für die erfolgreiche Veranstaltung von > 200 Public Engagement Veranstaltung verantwortlich.