PD Dr.
Silke Niemann
Silke Niemann studierte Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In ihrer Diplomarbeit beschäftigte sie sich noch mit Makroalgen in der Ostsee. Für ihre Doktorarbeit wechselte sie von Kiel nach Münster und tauschte die Meeresbiologie gegen die Staphylokokkenforschung in der Arbeitsgruppe „Experimentelle und Klinische Hämostaseologie“ in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Universitätsklinikum Münster ein. 2008 promovierte Silke Niemann und begann 2009 ihre Postdoc-Tätigkeit in der Arbeitsgruppe von Bettina Löffler am Institut für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Münster. 2014 übernahm sie, nach dem Weggang von Bettina Löffler nach Jena, die Leitung der Arbeitsgruppe „Zelluläre Mikrobiologie“, zunächst zusammen mit Prof. Georg Peters, und später mit Prof. Matthias Herrmann. Seit 2024 ist sie die alleinige Gruppenleiterin.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen ist für eine erfolgreiche Forschung unerlässlich. Ähnliche Erfahrungen und Probleme können, neben ähnlichen Forschungsinteressen, eine gute Grundlage für die Zusammenarbeit schaffen.

PD Dr. Silke Niemann
Mikrobiologie
Forschung
Die Arbeitsgruppe von Silke Niemann beschäftigt sich mit der Interaktion von Staphylococcus aureus mit Wirtszellen. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung der Faktoren, die die Aufnahme der Bakterien in nicht-professionelle Phagozyten beeinflussen, als auch die der Aufnahme folgenden Ereignisse. Als weiteres ist Silke Niemann Projektleiterin im Sonderforschungsbereich 1450 („InSight“). Im Mittelpunkt der Forschung des Projekts stehen hier neue Tracerverbindungen für die nichtinvasive Bildgebung bakterieller Infektionen.
Sonstiges
Für ihre wissenschaftliche Arbeit wurde Silke Niemann 2022 mit dem Förderpreis der DGHM ausgezeichnet. Seit 2022 ist sie im Vorstand der Fachgruppe „Mikrobielle Pathogenität“ der DGHM und der VAAM tätig.
Externe Links
Zur Arbeitsgruppe Zelluläre Mikrobiologie am Universitätsklinikum Münster