Portrait Patricia Korn

Fachbereich
Virologie

Heimatinstitut
Universitätsklinikum Aachen

Website

Dr. rer. nat.
Patricia Korn

Schon immer haben Viren mich fasziniert, weil ich denke, dass wir viel durch sie über die Abläufe in unseren Zellen lernen können. Dadurch geleitet habe ich meine Diplomarbeit damals in der Virologie angefertigt. In meiner Doktorarbeit konnte ich auf einem für eukaryotische Zellen recht jungem Thema nämlich der Proteinmodifikation Mono-ADP-Ribosylierung arbeiten. Mono-ADP-Ribosylierung wird in unseren Zellen von Enzymen aus der Familie der ADP-Ribosyltransferasen (PARP Familie) katalysiert. Wir konnten zeigen, dass einige dieser Enzyme Interferon-reguliert sind, was eine Funktion in der angeborenen Immunabwehr nahelegt. Außerdem konnten wir zeigen, dass Mono-ADP-Ribosylierung revertierbar ist. Einige zelluläre sogenannte Makrodomänen sind als Hydrolasen für Mono-ADP-Ribosylierung identifiziert worden. Makrodomänen sind hochkonservierte Proteindomänen, die in allen Bereichen des Lebens vorkommen, auch bei einigen RNA-Viren, wie dem SARS-Coronavirus oder dem Chikungunya-Virus. Meine Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass diese viralen Makrodomänen ebenfalls in der Lage sind Mono-ADP-Ribosylierung zu regulieren. Damit sah ich die Möglichkeit mein Interesse für Virologie mit meinen Erkenntnissen aus Promotion und PostDoc-Zeit kombinieren zu können und habe meine Forschung auf „Mono-ADP-Ribosylierung in Wirts-Pathogen-Konflikten“ ausgerichtet.

Portrait Patricia Korn

Dr. rer. nat. Patricia Korn

Virologie


Forschung

Wir haben einige der zellulären ADP-Ribosyltransferasen als Restriktionsfaktoren für die Replikation des Chikungunya-Virus identifizieren können. Zudem konnten wir zeigen, dass die Hydrolaseaktivität essenziell für diese Replikation ist. Daraus leiten sich folgende Fragen ab, die meine Forschung antreiben:

  • Was ist die genaue Funktion von zellulären Mono-ADP-Ribosyltransferasen in der angeborenen Immunabwehr gegen Viren?
  • Wie verhelfen virale Makrodomänen den Viren zu einer erfolgreichen Infektion und wie unterstützen sie die Immunevasion?
  • Was sind mögliche Substrate für Mono-ADP-Ribosylierung im Zuge der antiviralen Immunabwehr?
  • Lassen sich virale Makrodomänen als therapeutisches Zielmolekül nutzen, um Virusreplikation und Immunmodulation zu verhindern?

Sonstiges

Meine Forschungsprojekte wurden unter anderem durch die DFG wie auch durch die Volkswagen Stiftung gefördert.


Externe Links

Forschungsgruppe Patricia Korn