Portrait Christina Strube

Fachbereich
Parasitologie

Heimatinstitut
Tierärztliche Hochschule Hannover

Website

Univ.-Prof. Dr. med. vet., PhD
Christina Strube

Christina Strube studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Als Stipendiatin der Karl-Enigk-Stiftung promovierte sie 2004 zum PhD und wurde für die angefertigte Arbeit mit dem Förderpreis Tiermedizin der Kurt-Alten-Stiftung ausgezeichnet. In 2010 promovierte sie erneut, zum Dr. med. vet., und wurde im selben Jahr auf eine Juniorprofessur am Institut für Parasitologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover berufen. Während dieser Zeit wurde Christina Strube für ihre Forschungsarbeiten mit dem Preis der Dres. Jutta & Georg Bruns Stiftung für innovative Veterinärmedizin ausgezeichnet, darüber hinaus wurde ihr der Förderpreis der Akademie für Tiergesundheit zuerkannt. In 2013 erhielt sie schließlich Rufe auf W3-Professuren der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Sie entschied sich für letzteren Ruf und leitet seither das Institut für Parasitologie der TiHo Hannover.

Wissenschaft lebt nicht von Sortierung in Geschlechterkategorien,
sondern von gemeinsamer Anstrengung!

Portrait Christina Strube

Univ.-Prof. Dr. med. vet., PhD Christina Strube

Parasitologie


Forschung

Christina Strube hat ihr Hauptaugenmerk auf das Themengebiet „Veterinary Public Health“ gerichtet, ihre Forschung gilt also der Gesunderhaltung von Mensch und Tier. Ein Forschungsschwerpunkt sind dabei Zecken und Zecken-übertragene Erreger. Hierzu führt Christina Strube mit ihrem Team unter anderem Langzeitstudien durch, um Folgen des Klimawandels sowie Infektionsrisiken und Reservoirwirte im urban-ruralen Gradienten zu analysieren.
Den zweiten Forschungsschwerpunkt bilden zoonotische Spulwürmer von Hund, Katze und Schwein. Hierbei untersuchen Christina Strube und ihr Team neben dem Wechselspiel zwischen Parasit und Wirt auch die gesundheitlichen Folgen für Mensch und Tier.

Sonstiges

Christina Strube engagiert sich in verschiedenen Gesellschaften und Verbänden, die der Förderung von Wissenschaft und Forschung, des wissenschaftlichen Nachwuchses oder der fundierten und gleichzeitig verständlichen Information von Tierärzten und Tierärztinnen sowie Tierhaltenden dienen. So ist sie Leiterin der Fachgruppe „Parasitologie und parasitäre Krankheiten“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG), Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie (DGP) sowie der Karl Enigk-Stiftung (KES), Kuratoriumsmitglied der Akademie für Tiergesundheit (AfT) und Mitglied von ESCCAP Deutschland (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites). Weiterhin ist sie Mitglied der World Association for the Advancement of Veterinary Parasitology (WAAVP) und der American Heartworm Society (AHS).


Externe Links

Forschungsgruppe Christina Strube

Kontaktformular der TiHo-Hannover